Positionsbestimmung
Unser Potenzial-Benchmark für Ihr Krankenhaus
Wo stehe ich mit meiner Klinik im Wettbewerb? Unser Klinikmanagement-Review liefert Ihnen die Antwort. Der Benchmark für Krankenhäuser zeigt auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten, welche unentdeckten Marktpotenziale in Ihrer Klinik schlummern – und welche Schwachstellen Sie schleunigst angehen sollten.
Entdecken Sie das Marktpotenzial Ihrer Klinik
Ihr Krankenhaus kann mehr – wetten? Mit unserer Positionsbestimmung erfahren Sie, in welchen Bereichen Sie Ihre Kennzahlen schnell und einfach verbessern können, um den Grundstein für eine sichere Zukunft Ihres Krankenhauses zu legen.
Ein Benchmark als Vergleichsbasis für Krankenhäuser
Mit unserem Klinikmanagement-Review können wir diese Lücke für Sie schließen und Ihr Haus auf einer belastbaren Datenbasis mit Kliniken vergleichen, die es besser machen als Sie. Denn nur im Vergleich mit den Besten erfahren Sie, wo Sie die größten Potenziale zur Verbesserung haben.
Lebensversicherung für angeschlagene Kliniken
Im Ergebnis erhalten Kliniken aller Größen und Versorgungsstufen konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie Schwachstellen ausräumen, aktuelle Herausforderung meistern und ihr Haus sicher für die Zukunft machen können. Insbesondere für angeschlagene Kliniken kann die Positionsbestimmung damit zur Lebensversicherung werden.
Und auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne dabei, die identifizierten Potenziale in Ihrem Hause zu realisieren – probieren Sie es jetzt aus.
Analytische Stärke
Unsere Experten berücksichtigen kaufmännische Aspekte ebenso wie Potenziale in Medizin und Pflege.
Valide Aussagekraft
Für verlässliche Ergebnisse wird die Daten-Analyse um fundierte Experten-Einschätzungen ergänzt.
Praktische Impulse
Sie erhalten neben konkreten Handlungsempfehlungen auf Wunsch auch Hilfestelle bei der Umsetzung.
Fragen zum Potenzial-Benchmark?

Dr. Nicolas Krämer
Sie möchten die Potenziale in Ihrem Krankenhaus identifizieren? Oder Defizite gezielter ausräumen? Oder Sie möchten mehr den Klinikmanagement-Review und unsere Leistungen bei der Positionsbestimmung erfahren? Dann sprechen Sie mich jetzt an. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Interim-Management
Management-Partnerschaft
Pflegemanagement
Warum ein Benchmark Ihrem Krankenhaus hilft
Um die Ursachen für ausbleibende Erlöse und finanzielle Ungleichgewichte zu ermitteln, brauchen Kliniken den vergleichenden Blick auf andere Häuser: Welche unserer Fachbereiche performen im Vergleich zu anderen Krankenhäusern gut? Aus welchen machen wir demnach zu wenig? Sind unsere Kosten – etwa für Einkauf, Reinigung und Wartung – angemessen für Kliniken unserer Größe? Und nutzen wir unsere Potenziale zur Ambulantisierung genauso gut aus wie andere?
Die schlechte Nachricht: Die wenigsten Kliniken außerhalb von großen Konzernen und Verbünden können solche Fragen beantworten. Die gute: Wir können das – mit unserem Potenzial-Benchmark, dem Klinikmanagement-Review.
Potenziale und Risiken im Benchmark zuverlässig ermitteln
Das Besondere: Wir vergleichen Ihre Klinik nicht mit Durchschnitthäusern, sondern mit den medizinischen und wirtschaftlichen Top-Performern. Dadurch erhalten Sie wertvollere Ergebnisse und können genau nachvollziehen, wo Ihre Potenziale und Risiken liegen.
So läuft der Klinikmanagement-Review ab
Phase 1: Potenzial-Ermittlung
In einer Vorbereitungsphase untersuchen wir Ihr Haus auf wirtschaftliche, prozessuale und medizinstrategische Potenziale hin, um Potenziale und mögliche Risiken zu identifizieren. Mit unseren bewährten Werkzeugen wie dem clinic:check und dem medizin&prozess:check analysieren wir dafür Daten wie Summen-Salden-Listen, Beköstigungstage sowie §21-Datensätze.
Phase 2: Review-Tag
In der zweiten Phase stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Potenzial-Ermittlung vor und möchten Ihre Klinik besser kennenlernen. Darum machen sich unsere Experten direkt vor Ort ein Bild von der Situation Ihrer Klinik. Im Fokus steht dabei der persönliche Austausch in Form von Managementgesprächen und Interviews, die in der Regel auf Augenhöhe zwischen Geschäftsführern, Ärztlichen Direktoren und Pflegedirektoren stattfinden. Dank ihrer langjährigen praktischen Erfahrung in Krankenhäusern bringen unsere Fachleute den Blickwinkel und das Verständnis für die Situation ihrer Kollegen vor Ort mit.
Phase 3: Bericht & Nachlese
In der dritten Phase fassen wir die Ergebnisse unserer Analyse in einem ausführlichen Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen für Sie zusammen. In einem Nachgespräch nach etwa sechs bis zwölf Monaten untersuchen wir den Zwischenstand der Umsetzung und geben Hilfestellung für Kurskorrekturen und Nachbesserungen.
Das beste Experten-Team für Ihre Klinik
Zusätzlich können wir bei Bedarf Experten unserer Muttergesellschaft consus.health hinzuziehen, die Spezial-Expertise in Fachbereichen wie Controlling, Medizinstrategie oder Medizincontrolling mitbringen. Diese können Ihnen im Anschluss auf Wunsch auch dabei helfen, die in der Positionsbestimmung identifizierten Potenziale Ihrer Klinik in den einzelnen Fachbereichen zu realisieren. Dafür wird eine gesonderte Beauftragung erforderlich.
Neben den rein fachlichen Maßnahmen können wir Ihre Krankenhausleitung auch in Form eines persönlichen Coachings durch herausfordernde Projekte wie Fusionen oder Schließungen begleiten – zielgenau, an der Schnittstelle zwischen Beratung und Umsetzung.
Welchen Bedarf Sie auch haben: Finden wir jetzt Ihre Potenziale – und packen wir sie gemeinsam an!